Praxis Uttenreuth
Allgemein
Wir, die Gemeinschaftspraxis K. Müller/Dr. J. Seidel und Filiale nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Soweit in dieser Datenschutzerklärung Bezug auf die DSGVO genommen wird, so wird klargestellt, dass diese erst ab dem 25. Mai 2018 gilt. Vorher ist die Rechtsgrundlage das BDSG.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich auf die Nutzung der digitalen Angebote von Gemeinschaftspraxis K. Müller/Dr. J. Seidel und Filiale über PC, Smartphones, Tablets und alle weiteren internetfähigen mobilen Endgeräte.
Die digitalen Angebote können Links zu anderen Websites dritter Dienstanbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Gemeinschaftspraxis K. Müller/Dr. J. Seidel und Filiale
(vollständige Daten, inkl. Webseite und GF) ,
Datenschutzbeauftragter Dr. C. Lieb
2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Datenverarbeitung zur Erbringung der vertraglichen Leistungen
Wir verarbeiten Ihre Daten, um die vertraglichen Verhältnisse zwischen Ihnen und uns abzuwickeln sowie, um Ihnen bedarfsgerechte Vertragsangebote unterbreiten zu können. Die Erhebung der Daten erfolgt dabei insbesondere zum Vertragsabschluss betreffend eines unserer Produkte.
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen unsere Kontaktdaten zur Verfügung. Sie können jederzeit über diese Daten mit uns in Kontakt treten. Sie entscheiden hierbei auf freiwilliger Basis, ob und welche Daten Sie uns geben wollen.
Für eine Beauftragung benötigen wir Ihre korrekten Namens-, Adress-,und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer erfragen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen bei Problemen hinsichtlich der von Ihnen beauftragten Leistung kommunizieren können
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
2.2 Datenverarbeitung zur Kommunikation mit Ihnen
Neben den Vertragsdaten verarbeiten wir Ihre zur Verfügung gestellten Kommunikationsdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Personenbezogene Daten, die Sie uns per E-Mail mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
2.3 Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Im Falle der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken für unsere Produkte und für andere Produkte unserer Kooperationspartner holen wir uns eine Einwilligung bei Ihnen ein.
Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
2.4 Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handeln- und steuerrechtlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten).
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gestattet.
2.5 Nutzung von Daten zu Zwecken der Betrugsprävention
Die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten können durch uns genutzt werden, um zu überprüfen, ob ein atypischer Bestellvorgang vorliegt. An der Vornahme einer solchen Überprüfung besteht unsererseits grundsätzlich ein berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage in Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.6 Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister
Sollten Sie offene Rechnungen/Raten trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, können wir die für die Durchführung eines Inkassos erforderlichen Daten (Name, Anschrift, Mailanschrift, Angaben zum Unternehmen und gegebenenfalls Vertrags- und Forderungsdaten) an einen Inkassodienstleister zum Zweck der Veräußerung der offenen Forderungen als auch zum Zwecke des Forderungseinzugs und Inkassobearbeitung übermitteln. Bei der Veräußerung der offenen Forderungen wird dieser dann Forderungsinhaber und macht die Forderung im eigenen Namen geltend.
2.7 Cookies
Wir verwenden sog. Cookies, u.a. um Sie bei einem wiederholten Besuch auf unserer Website wiedererkennen und unser Angebot an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen zu können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert werden und Daten zum jeweiligen Nutzer enthalten, um diesem Zugang zu verschiedenen Funktionen zu ermöglichen. Auf unserer Website werden sowohl Session Cookies als auch dauerhafte Cookies verwendet. Ein Session Cookie wird vorübergehend auf dem von Ihnen genutzten Computer gespeichert, während Sie durch die Website navigieren. Ein Session Cookie wird gelöscht, sobald Sie Ihren Internet-Browser schließen oder sobald nach einer bestimmten Zeit Ihre Session abgelaufen ist. Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf Ihrem Computer bis es gelöscht wird. Durch die Speicherung eines Cookies ist gewährleistet, dass Sie nicht bei jedem Besuch Ihre persönlichen Einstellungen und Vorlieben wiederholt eingeben müssen. Das erspart Ihnen Zeit und macht die Nutzung unserer Website komfortabler für Sie.
Sie können dauerhaft installierte Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch – falls Sie also den Einsatz von Cookies unterdrücken möchten, müssen Sie möglicherweise Cookies aktiv löschen oder blockieren oder die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, unsere Website zwar weiter besuchen können, einige Funktionen jedoch in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt sein könnten.
2.8 Google Analytics
Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend „Google“ genannt). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf unserer Website eine IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Google hat die Zertifizierung nach dem aktuellen EU-US-Privacy Shield durchgeführt (s. https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI) und damit die rechtlichen Voraussetzungen für die Angemessenheit des Datenschutzniveaus auch für die Erbringung des Dienstes Google Analytics im Wege der Auftragsverarbeitung geschaffen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die Speicherung von Google-Cookies und die Auswertung zu statistischen Zwecken erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Angebot als auch ggf. Werbung für unser Angebot zu optimieren.
5/
2.9 Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Websites werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers. Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
3. Kategorien von Empfängen der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage für die Weitergabe besteht.
Sofern es zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Versendung und Auslieferung von Produkten und Prämien erforderlich ist, erfolgt eine Datenweitergabe an Partnerunternehmen, welche zur Unterstützung der Vertragsabwicklung beauftragt worden sind.
Unsere Partner verpflichten sich zur Einhaltung und Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Unseren Partnern ist es nicht gestattet, die Daten anderweitig als zur Vertragsabwicklung zu verwenden.
Weiterhin werden ggf. die personenbezogenen Daten im Rahmen von Bonitätsprüfungen weitergegeben.
Bei Kooperationen, bei denen wir lediglich eine vermittelnde Tätigkeit übernehmen, erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an den Kooperationspartner nur, soweit dies zum Zwecke des Vertragsschlusses und der Vertragsabwicklung für den Kooperationspartner erforderlich ist. Sowohl der Kooperationspartner als auch wir werden im Rahmen der Kooperation zur Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Diese Pflicht besteht auch nach Beendigung des jeweiligen Vertrages fort.
Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistung Ihnen gegenüber unterstützen, sind Vertriebs- und Marketingpartner, Bonitätsprüfungs- und Inkassodienstleister, Clouddienste- und Software (SaaS)-Anbieter, IT-Dienstleister, insbes. Dienstleister für Soft- und Hardware-Wartung, Hosting-Provider und E-Mail-Dienstprovider.
4. Dauer der Datenspeicherung
Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. So speichern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn volle Jahre. Zudem bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
5. Datensicherheit
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
6. Betroffenenrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen.
Der Datenverwendung für Markt- und Meinungsforschung können Sie ebenfalls jederzeit ganz oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_dm_showed_blank | www.praxis-groeger-graemer.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie wird gesetzt, damit wir Informationen im Hinblick auf ihre Seitennutzung speichern können. Hierbei werden insbesondere individuelle Einstellungen ermittelt und gespeichert. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Konfiguration |
_ga | praxis-groeger-graemer.de | Google-Analytics | Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
gat_gtag_UA * | praxis-groeger-graemer.de | Google-Analytics | Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu und ordnet die Aktionen des Nutzers unter diese ID in Verbindung mit Google Tag Manager. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 60 Sekunden | Analytics |
_gid | praxis-groeger-graemer.de | Google-Analytics | Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Stunden | Analytics |
_sp_id.7415 | www.praxis-groeger-graemer.de | Amazon CloudFront (CDN) | Dieses Cookie ist für den Betrieb unserer Website notwendig. Ohne dieses Cookie kann unsere Website nicht ausgeführt werden. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Grundlegende Funktionalität |
_sp_ses.7415 | www.praxis-groeger-graemer.de | Amazon CloudFront (CDN) | Dieses Cookie ist für den Betrieb unserer Website notwendig. Ohne dieses Cookie kann unsere Website nicht ausgeführt werden. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Grundlegende Funktionalität |
dm_last_page_view | www.praxis-groeger-graemer.de | Webdienste bei Ionos (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur , Deutschland) | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.praxis-groeger-graemer.de | Webdienste bei Ionos (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur , Deutschland) | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.praxis-groeger-graemer.de | Webdienste bei Ionos (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur , Deutschland) | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.praxis-groeger-graemer.de | Webdienste bei Ionos (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur , Deutschland) | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.praxis-groeger-graemer.de | Webdienste bei Ionos (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur , Deutschland) | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
⟟ Adresse Uttenreuth
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
K. Müller, Dr. J. Seidel, Dr. M. Graemer,
I. Gröger (angest.)
Marloffsteiner Str. 6
91080 Uttenreuth
☎ Kontakt Uttenreuth
Telefon: 09131 - 5 85 11
Fax: 09131 - 5 79 38
E-Mail: info@praxis-groeger-graemer.de
⟟ Adresse Spardorf
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
K. Müller, Dr. J. Seidel, Dr. M. Graemer,
I. Gröger (angest.)
Buckenhofer Str. 4
91080 Spardorf
☎ Kontakt Spardorf
Telefon:
09131 - 53 38 30
Fax: 09131 - 5 33 83 29
E-Mail: info@praxis-mueller-seidel.de
Leistungen
› Hausärztliche Versorgung
› Geriatrische Betreuung
› Chirotherapeutische Behandlung
›
Vorsorgeuntersuchung (Check-up)
› Akupunktur